Lastenräder
Sich für ein Fahrrad mit viel Stauraum zu entscheiden kann verschiedene Gründe haben: Sie wollen in urbanen Räumen mobil sein? Auch größere Einkäufe und vielleicht die Kinder mitnehmen können? Trotz allem auf ein Auto verzichten? Ein Fahrradausflug an den See, aber die Strandsachen für die ganze Familie müssen mit?
Ein Lastenfahrrad – ob auf zwei oder drei Rädern – kann hier die perfekte Lösung sein!
Bei den meisten Ladenfahrrädern haben Sie unterschiedlichste Anpassungsmöglichkeiten, Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend. Ob Weber-Babyschale, Kindersitzbank mit Gurt oder Thule „Chariot“ Anhänger vorne auf der Ladefläche, die Auswahl ist groß! Genauso wenn es um die Transportkisten geht. Auch hier bieten einige Hersteller mehrere Konfigurationen in verschiedenen Größen und Funktionsweisen an und Sie können in manchen unserer Räder satte 320 Liter Ware transportieren! Nach oben sind die Grenzen allerdings offen und so können Sie bei uns auch Lastenräder mit einer Kapazität von über 1.000 Litern bestellen! Wir helfen Ihnen gerne bei der optimalen Konfiguration, auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Zusätzlich können Sie sich bei der Fahrt von einem Elektromotor unterstützen lassen, um auch mit schweren Lasten schnell und leicht fahren zu können. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen, mit Heckmotor und Mittelmotor.
Das Lastenrad im Straßenverkehr ist kein seltenes Bild mehr. Lastenräder dienen dem Transport von Lasten oder Personen - erhältlich in elektrischer oder in konventioneller Ausführung. Je nach Aufgabe und Einsatzgebiet sind Lastenräder mit verschiedenen An- und Aufbauten ausgerüstet. Außerdem wird bei den Modellen unterschieden zwischen Zwei- und Dreirädern.
Wir sind stolz, dass wir auch die Bremer Suppenengel bei der Auswahl der für sie passenden Räder und ihrer regelmäßigen Wartung unterstützen durften!
Welches Lastenrad passt zu mir?
Ein Fahrrad zum Lastentransport kann sich für viele Bedarfe eignen: Ob zum Transport des Einkaufs, um die Kinder zum Kindergarten zu bringen oder weil Sie mit Ihrer Handwerksfirma im urbanen Gebiet ökologisch nachhaltig und vom dichten Stadtverkehr unabhängig mobil sein möchten.
Welche Lastenräder werden gefördert?
Ob Ihr Lastenrad gefördert werden kann, ist vor allem abhängig von Ihrem Wohnort und der vorgesehenen Nutzungsart. In machen Bundesländern, Städten oder Kommunen gibt es die Möglichkeit, ein Lastenrad fördern zu lassen. Ob Ihr Lastenrad dafür in Frage kommt, ist in manchen Fällen davon abhängig, ob Sie es privat oder im Rahmen eines Gewerbes oder Vereins nutzen möchten. Auch kann entscheidend sein, ob Sie sich ein Lastenfahrrad mit oder ohne Motor kaufen. Ein vom Bund gefördertes Programm etwa ermöglicht Firmen die Förderung elektrisch angetriebener Lastenräder mit einem Mindest-Transportvolumen von 1 m³ und einer Mindest-Nutzlast von 150 kg. Auch nicht E-Bikes können subventioniert werden. Wir unterstützen Sie gerne im individuellen Fall mit Informationen, ob Sie Ihr Lastenrad fördern lassen können!
Lastenrad ohne Motor? Ergibt das Sinn?
Durch den Preisunterschied stellen Sie sich vielleicht die Frage, ob der Motor zwingend notwendig ist. Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Hier ist sehr entscheidend, welche Lasten Sie transportieren möchten und wer mit dem Fahrrad fährt.
Lastenrad auf Elektro umrüsten lassen. Bei uns kein Problem!
Sollten Sie sich für ein Transportfahrrad ohne Motor entschieden haben und merken anschließend, dass das Fahren mit Motor deutlich angenehmer wäre, sprechen Sie uns an! Wir können für Sie nahezu jedes Fahrrad mit einem Elektromotor ausstatten lassen. Hier können Sie aus verschiedenen Motoren und Akkugrößen wählen und auch beim Zubehör sind die Möglichkeiten groß! Preislich macht es oft keinen großen Unterschied, ob Sie sich gleich für ein E-Lastenrad entscheiden oder dies im Nachhinein aufrüsten lassen.
WEITERLESENVerbreitete Transport-Zweiräder wie das Bäckerrad, das Postrad und der Vorderlader sind meist mit einer größeren Ladefläche vor dem Lenker ausgestattet. Die Ladung ist dabei gut im Blick des Fahrers und das Fahrrad bleibt wendig und gut manövrierbar. Seltener zu finden sind die Modelle Longtail und Hinterlader.
Lasten-Dreiräder besitzen entweder vorne oder hinten eine tiefer gelegene Ladefläche, an deren Seite sich links und rechts jeweils ein Laufrad befindet. Dadurch erhöht sich die Kippstabilität.
Hersteller
Lastenräder werden von einer großen Anzahl von Firmen hergestellt. Hier eine Auswahl unserer bekanntesten Hersteller dieses Fahrradtyps:
Christiana Bikes, Nihola, Pfau-Tec und Winther
Förderung eines Lastenrad
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( BAFA ) fördert die Anschaffung von elektrisch unterstützten“ Schwerlastenfahrrädern“ mit einer teilweisen Erstattung des Kaufpreises von bis zu 2.500 Euro. Andere Städte wie Berlin und Wien haben weitere Förderprogramme eigens dafür aufgelegt.
Eine Förderung erhalten gewerblich genutzte Schwerlasträder mit Elektromotor oder elektrisch unterstütze Anhänger für private Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Genossenschaften, freiberuflich Tätige, Hochschulen, Krankenhäuser und Kommunen zum Transport von Waren oder anderen Gütern.
Das Lastenrad bieten wir auch gebraucht an
Wir vom Dreiradzentrum TheraMobile führen selbstverständlich auch günstige gebrauchte Lasten- und Transporträder bzw. Cargobikes. Diese sind komplett werkstattgeprüft und der Verkauf erfolgt inklusive einer Garantie.
Kommen Sie gern vorbei und lassen sich gern bei uns unverbindlich beraten – egal ob Sie ein neues oder ein gebrauchtes Lastenrad suchen.
Selbstverständlich gehören kostenlose Probefahrten bei uns zum Service.
Das Dreiradzentrum TheraMobile berät Sie gerne.