Mit dem Rad am Stau vorbei
Meine Freundin und ich sind genervt. Zurecht. Gerade kommen wir vom Einkaufen zurück und ziehen Kreise mit ihrem Auto durch die Bremer Innenstadt. Man könnte meinen in Bremen würde man auch Parkplätze hamstern. Nervös zuckelt der kleine Dieselmotor von Ampel zu Ampel, von Ministau zu Ministau. Links und rechts ziehen Menschen auf Rollern, Rädern und sogar zu Fuß an uns vorüber, während uns der nächste Straßenzug wieder mit roten Ampeln und vollen Parkplätzen willkommen heißt. Bremen kann so ätzend sein. Als wir nach einer gefühlten Ewigkeit endlich unsere Einkäufe vom weit entfernten Parkplatz in die Wohnung geschleppt haben und verschwitzt, muss ich an die Menschen auf ihren Rädern denken und wie sie an uns vorbeizogen. Das will ich auch.

Stauraum statt Stau-Raum
Rad fahren um stau- und stressfrei durch den Tag zu kommen ist eine Sache. Einkäufe, Sportzeug oder Bierkisten damit zu transportieren eine andere. Ich denke an schmerzvolles Aufeinander-Treffen meiner Gliedmaßen mit Asphalt zurück, ausgelöst durch Experimente mit Einkaufstüten am Lenkrad. Auch fallen mir Räder mit
Lastentaschen an den Seiten ein. In meiner Phantasie stelle ich bereits entnervt meine Einkäufe neben das Rad mit den Lastentaschen. Ich brauche definitiv mehr Ladefläche.
Doch geht das? Ein Rad mit Ladefläche?
Große Flächen, große Auswahl
Bei Rädern mit Ladefläche denke ich zunächst an die deutsche Post. Das kann nicht alles sein denke ich mir und gebe in der Suchmaschine meines Vertrauens die Worte „Fahrrad“ und „Ladefläche“ ein. Ich bin erstaunt. Die Auswahl von Lastenrädern, oft auch Cargo Bike
genannt, ist überwältigend. Vom Rad mit integriertem Metallkorb im Lenker bis hin zu Rädern, welche über Ladeflächen verfügen, mit denen eine ganze Familie transportiert werden kann gibt es Alles.
Mehrspurige und einspurige Cargo Bikes
Wie treffe ich bei all diesen Möglichkeiten eine vernünftige Auswahl? Schnell stelle ich fest, dass es im Großen und Ganzen zwei Arten von Lastenrädern gibt. Mehrspurige Lastenräder und einspurige Lastenräder. Die einspurigen Modelle reichen dabei von Ausführungen, welche sehr an die klassische Postfahrrand erinnern bis hin zu Varianten, die mit Ladeflächen ausgestattet sind, welche meist vor dem Lenker angebracht sind. Meine Suche ergibt, dass mehrspurige Cargo Bikes meist über drei Räder verfügen. Manche Modelle auch über vier, was aber seltener vorkommt. Außerdem verfügen mehrspurige Lastenräder oft über einen E-Motor.
Vom Beifahrersitz auf den Fahrradsattel
Da sich meine Erfahrung mit Lastenrädern auf die Online Suche beschränkt habe, ich aber unbedingt zu den fröhlichen Menschen auf ihren flotten Rädern gehören möchte, beschließe ich, dass eine Probefahrt her muss. Und so mach ich mich auf den Weg, um zum ersten Mal in meinem Leben ein Lastenrad zu erklimmen.

Johannes ist Student an der Uni Bremen. Unser Autor berichtet in unserem Blog über seine Erfahrungen als (Lasten)Radfahrer in Bremen zwischen Verkehrschaos und Deichtouren, Sportausflügen und Biertransporten, Unibesuchen und Arbeitsalltag.
Im folgenden Abschnitt stellt sich unser Autor kurz selbst vor.